KI-Schulung EU KI-Gesetz für Ihre Mitarbeiter
Machen Sie Ihr Unternehmen rechtssicher für die neue EU KI-Verordnung. Praxisnahe Schulungen für alle Compliance-Anforderungen.
- Rechtssichere KI-Nutzung in Ihrem Unternehmen
- Vermeidung von Bußgeldern bis zu 35 Millionen Euro
- Praxiserprobte Compliance-Checklisten
- Zertifizierte Schulungsunterlagen
- Individuelle Anpassung an Ihre Branche
Das EU KI-Gesetz kommt schneller als gedacht
Ab Februar 2025 gelten die ersten Bestimmungen der EU-KI-Verordnung. Unternehmen, die nicht rechtzeitig handeln, riskieren empfindliche Strafen.
Drastische Bußgelder drohen
Bei Verstößen gegen das EU KI-Gesetz können Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden.
Unklare Compliance-Anforderungen
73% der Unternehmen sind unsicher, welche KI-Systeme reguliert werden
Zeitdruck bei der Umsetzung
Nur noch wenige Monate bis zur schrittweisen Einführung der Bestimmungen
Mitarbeiter sind nicht vorbereitet
Ohne geschulte Teams drohen unbewusste Regelverstöße
Rechtliche Unsicherheit
Komplexe Gesetzeslage erfordert Fachwissen für sichere Umsetzung
Wichtige Termine im Überblick
Verbote treten in Kraft
Verbot bestimmter KI-Anwendungen (z.B. Social Scoring)
Governance-Pflichten
Allgemeine KI-Governance und Risikomanagement erforderlich
Hochrisiko-KI-Systeme
Vollständige Compliance für Hochrisiko-Anwendungen
Vollständige Umsetzung
Alle Bestimmungen des EU KI-Gesetzes sind anzuwenden
🚀 Handeln Sie jetzt!
Je früher Sie mit der KI-Schulung beginnen, desto besser vorbereitet ist Ihr Team auf die kommenden Anforderungen.
Beratung sichernIhre KI-Compliance-Lösung: Praxisnahe Mitarbeiterschulung
Machen Sie Ihr Team fit für das EU KI-Gesetz mit unserer zertifizierten Schulung. Speziell entwickelt für mittelständische Unternehmen in Deutschland.
Unsere Schulungsmodule im Detail
EU KI-Gesetz Grundlagen
- Geschichte und Ziele der EU-KI-Verordnung
- Anwendungsbereich und betroffene Unternehmen
- KI-System-Kategorien und Risikoklassen
- Verbotene KI-Praktiken verstehen
- Überblick über Pflichten und Fristen
Compliance & Risikobewertung
- Systematische KI-System-Identifikation
- Risikoklassifizierung durchführen
- Compliance-Checklisten anwenden
- Dokumentationspflichten erfüllen
- Audit-Vorbereitung und -durchführung
Hochrisiko-KI-Systeme
- Identifikation von Hochrisiko-Anwendungen
- Conformity Assessment durchführen
- CE-Kennzeichnung und Registrierung
- Qualitätsmanagementsystem aufbauen
- Menschliche Aufsicht implementieren
GPAI & Foundation Models
- General Purpose AI (GPAI) verstehen
- Foundation Model Pflichten
- Systemische Risikomodelle
- Downstream-Provider Verantwortung
- Incident Reporting umsetzen
KI-Governance & Organisation
- KI-Governance-Framework entwickeln
- Interne KI-Richtlinien erstellen
- Verantwortlichkeiten definieren
- Monitoring-Systeme einführen
- Mitarbeiterschulungs-Programme
Branchenspezifische Anwendung
- Spezielle Anforderungen je Branche
- Praxisbeispiele aus Ihrer Industrie
- Branchenspezifische Risikobewertung
- Best Practices und Lessons Learned
- Individuelle Use-Case-Analyse
Flexible Schulungsformate für Ihre Bedürfnisse
Inhouse-Schulung
Direkt in Ihrem Unternehmen mit individueller Anpassung an Ihre KI-Systeme und Prozesse.
- Maßgeschneiderte Inhalte
- Keine Reisekosten für Teilnehmer
- Vertrauliche Diskussion eigener Use Cases
- Flexible Terminplanung
Online-Schulung
Interaktive digitale Schulung mit Live-Sessions und praktischen Übungen.
- Ortsunabhängige Teilnahme
- Aufzeichnung für spätere Nutzung
- Interaktive Tools und Breakout-Rooms
- Digitale Schulungsunterlagen
Workshop-Tag
Intensiver 1-Tages-Workshop mit Fokus auf praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
- Kompakte Wissensvermittlung
- Praktische Compliance-Checklisten
- Direkte Anwendung auf Ihre KI-Systeme
- Sofortiger Handlungsplan
Was Sie zusätzlich erhalten
Compliance-Toolkit
Praxiserprobte Checklisten, Templates und Dokumentationsvorlagen für die sofortige Anwendung.
Individuelle Beratung
30 Minuten kostenlose Nachberatung per Video-Call für spezifische Fragen zu Ihren KI-Systemen.
Teilnahmezertifikat
Offizielles Schulungszertifikat als Nachweis für Audits und Compliance-Dokumentation.
Update-Service
6 Monate kostenlose Updates bei Änderungen der EU KI-Verordnung oder neuen Leitlinien.
🚀 Starten Sie jetzt durch!
Sichern Sie sich Ihren Schulungstermin und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die EU KI-Verordnung.
Kostenlose Beratung buchenVertrauen Sie dem KI-Experten aus Sachsen
Über 150 mittelständische Unternehmen vertrauen bereits auf unsere KI-Expertise. Werden auch Sie Teil der erfolgreichen Digitalisierung in Sachsen.
Jan Griebel
KI-Experte & Gründer Process Vision
- 🎓 Zertifizierter KI-Compliance-Berater
- 📚 Autor mehrerer Fachpublikationen zum EU KI-Gesetz
- 🏆 5+ Jahre Erfahrung in KI-Implementierung
- 🎯 Spezialist für mittelständische Unternehmen
- 📍 Ansässig in Sachsen - Nähe zu Ihrem Unternehmen
Warum Process Vision die richtige Wahl ist
Regional verwurzelt
Verstehen die besonderen Bedürfnisse sächsischer Unternehmen
KMU-spezialisiert
Maßgeschneiderte Lösungen für mittelständische Betriebe
Praxisorientiert
Keine akademische Theorie, sondern sofort umsetzbare Lösungen
Persönliche Betreuung
Direkter Draht zum Experten, auch nach der Schulung
Zertifizierungen & Partnerschaften
EU-Recht Spezialist
Zertifiziert in EU-Datenschutz und KI-Regulierung
DSGVO Experte
Langjährige Erfahrung in Datenschutz-Compliance
Rechtsberatung
Kooperation mit spezialisierten Anwaltskanzleien
🚀 Werden Sie Teil der erfolgreichen KI-Transformation
Schließen Sie sich über 150 zufriedenen Unternehmen aus Sachsen an. Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen fit für das EU KI-Gesetz machen.
📞 Kostenloses Erstgespräch vereinbarenDiese Unternehmen haben bereits gewonnen
Echte Ergebnisse von echten Kunden aus Sachsen. Keine Theorie, sondern messbare Erfolge.
Fleesensee Resort & Spa GmbH
Premium-Resort • Mecklenburg
Herausforderung
Gastanfragen dauerten zu lange in der Bearbeitung. Verfügbarkeitsabfragen erforderten manuelle Systemchecks.
Lösung
KI-gestütztes Buchungssystem mit automatischer Angebotserstellung und intelligenter Gästekommunikation.
Ergebnisse nach 60 Tagen:
Bearbeitungszeit
Buchungsrate
"Die Automatisierung hat unsere Gästekommunikation revolutioniert. Wir reagieren schneller und professioneller als je zuvor."
Michael Jäckel
Geschäftsführer
potential.akademie eG
Bildungsgenossenschaft • Sachsen
Herausforderung
Teilnehmerverwaltung über verschiedene Systeme verteilt. Zeitaufwendige manuelle Prozesse bei Anmeldungen und Zertifizierungen.
Lösung
Integrierte CRM-Lösung mit HubSpot und automatisierten Workflows für Anmeldung, Zertifikate und Follow-ups.
Ergebnisse nach 45 Tagen:
Admin-Aufwand
Automatisierung
"Die Digitalisierung unserer Prozesse war überfällig. Jetzt haben wir endlich Zeit für das Wesentliche – unsere Teilnehmer und deren Weiterentwicklung."
Steffi Neidl
Vorständin
Spektrum Zwei
Digital Marketing Agentur • Sachsen
Herausforderung
Kundenakquise und Lead-Qualifizierung sehr zeitaufwendig. Manuelle Prozesse bei Angebotserstellung und Kundenkommunikation.
Lösung
KI-gestütztes CRM-System mit automatisierten Lead-Scoring und intelligenter Angebotsgenerierung für verschiedene Service-Pakete.
Ergebnisse nach 30 Tagen:
Akquise-Zeit
Lead-Qualität
"Process Vision hat unsere Vertriebsprozesse komplett transformiert. Wir können uns jetzt auf Kreativität und Strategie konzentrieren, statt Zeit mit Admin-Aufgaben zu verschwenden."
Marco Beyer
Geschäftsführer
Passion Yachts GmbH
Yacht Charter • International
Herausforderung
Komplexe Buchungsanfragen mit vielen Variablen (Route, Yacht, Crew). Internationale Kunden erfordern 24/7-Support in verschiedenen Sprachen.
Lösung
Mehrsprachiges KI-System für Erstberatung und Verfügbarkeitsprüfung mit automatischer Routenplanung und Preiskalkulationen.
Ergebnisse nach 90 Tagen:
Verfügbarkeit
Buchungen
"Dank der KI-Lösung können wir unseren internationalen Kunden rund um die Uhr erstklassigen Service bieten. Die Buchungsqualität ist deutlich gestiegen."
Geschäftsleitung
Passion Yachts
BJ eventcatering GmbH
Event Catering • Sachsen
Herausforderung
Individuelle Catering-Anfragen erfordern komplexe Kalkulationen. Koordination zwischen Küche, Service und Logistik zeitaufwendig.
Lösung
Integriertes Planungssystem mit automatischer Kostenkalkulation, Personalplanung und Workflow-Management für Events.
Ergebnisse nach 45 Tagen:
Planungszeit
Event-Kapazität
"Die Automatisierung unserer Planung war ein Gamechanger. Wir können mehr Events stemmen und dabei die Qualität konstant halten."
Peter Jacobi
Geschäftsführer
Snoeck Verlagsgesellschaft mbH
Fachverlag • Sachsen
Herausforderung
Content-Produktion und Lektorat sehr zeitintensiv. Manuelle Prozesse bei Manuskript-Prüfung und Korrekturen.
Lösung
KI-gestütztes Lektorats-Tool für Erstprüfungen und automatisierte Workflow-Steuerung vom Manuskript bis zur Publikation.
Ergebnisse nach 60 Tagen:
Lektorats-Zeit
Mehr Publikationen
"Die KI-Unterstützung im Lektorat entlastet unser Team enorm. Wir können qualitativ hochwertige Inhalte schneller produzieren und bleiben wettbewerbsfähig."
Andreas Balze
Geschäftsführer
Weitere zufriedene Kunden aus Sachsen:
Werden Sie die nächste Erfolgsgeschichte
Jetzt Ihren Erfolg startenLassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
45 Minuten kostenlose Beratung - 100% unverbindlich. Wählen Sie einfach Ihren bevorzugten Kontaktweg.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin
Suchen Sie sich einen passenden Slot aus - wir freuen uns auf Sie!
Probleme mit der Anzeige? Termin in neuem Fenster öffnen →
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Wir melden uns garantiert innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
WhatsApp Business
Schreiben Sie uns direkt über WhatsApp - schnell, unkompliziert und persönlich. Wir antworten meist innerhalb weniger Minuten.
+49 1556 807215
💡 Tipps für Ihren WhatsApp-Kontakt:
- Beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen
- Nennen Sie Ihren Namen und Ihr Unternehmen
- Wir rufen gerne auch zurück
Hallo, ich bin Lotta!
Ihre persönliche KI-Assistentin. Ich bin 24/7 für Sie da und kann Ihnen sofort bei Ihren Fragen helfen oder Sie mit dem richtigen Experten verbinden.
Was ich für Sie tun kann:
- ✓ Fragen zu Ihrem Anliegen beantworten
- ✓ Passende Lösungen empfehlen
- ✓ Termine mit Experten vereinbaren
- ✓ Individuelle Beratung vermitteln
Ihre Vorteile auf einen Blick
Häufig gestellte Fragen zur KI-Schulung
Die wichtigsten Antworten zum EU KI-Gesetz und unseren Schulungsangeboten
Wann tritt das EU KI-Gesetz in Kraft?
+Das EU KI-Gesetz tritt schrittweise in Kraft: Erste Verbote gelten ab Februar 2025, allgemeine Governance-Pflichten ab August 2025, und die vollständigen Bestimmungen für Hochrisiko-KI-Systeme ab August 2026. Eine frühzeitige Vorbereitung durch Schulungen ist daher essentiell.
Welche Unternehmen sind vom EU KI-Gesetz betroffen?
+Alle Unternehmen, die KI-Systeme in der EU entwickeln, bereitstellen oder nutzen, sind betroffen. Dies umfasst auch mittelständische Unternehmen, die beispielsweise Chatbots, automatisierte Entscheidungssysteme oder KI-gestützte Analysesoftware einsetzen.
Was kostet eine KI-Schulung zum EU KI-Gesetz?
+Unsere Schulungspreise beginnen bei 1.200€ für Workshop-Tage (bis zu 12 Personen), 1.800€ für Online-Schulungen (bis zu 20 Personen) und 2.400€ für Inhouse-Schulungen (bis zu 15 Personen). Alle Preise beinhalten Schulungsunterlagen und Zertifikate.
Wie lange dauert die KI-Compliance-Schulung?
+Je nach gewähltem Format zwischen einem Intensiv-Workshop-Tag (8 Stunden) bis hin zu modularen Schulungen über mehrere Wochen (insgesamt 14 Stunden). Wir passen die Dauer an Ihre spezifischen Bedürfnisse und zeitlichen Möglichkeiten an.
Erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat?
+Ja, alle Teilnehmer erhalten ein offizielles Schulungszertifikat, das als Nachweis für Compliance-Audits und interne Dokumentation verwendet werden kann. Das Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an der EU KI-Gesetz Schulung.
Gibt es Förderungen für KI-Schulungen in Sachsen?
+Ja, sächsische Unternehmen können verschiedene Förderprogramme nutzen, wie den Weiterbildungsscheck Sachsen oder ESF-Förderungen. Wir beraten Sie gerne zu passenden Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.
Welche KI-Systeme gelten als Hochrisiko?
+Als Hochrisiko gelten KI-Systeme in kritischen Bereichen wie Personalwesen (CV-Screening), Bildung (automatische Bewertungen), Strafverfolgung, kritische Infrastruktur und Sicherheitskomponenten. Diese unterliegen strengen Compliance-Anforderungen ab August 2026.
Was passiert bei Verstößen gegen das EU KI-Gesetz?
+Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des weltweiten Jahresumsatzes. Zusätzlich können Marktverbote für KI-Systeme verhängt werden. Eine präventive Schulung hilft, solche Risiken zu vermeiden.